Die Vorgangsbearbeitung in orgaMAX Buchhaltung hat seit ein paar Monaten eine optimierte Optik. Die zweispaltige Eingabe- und Vorschau-Darstellung kombiniert ...
Vereinfachte Vorgangsbearbeitung: Klein, aber oho!
Eine typische stille Beteiligung stellt dem Unternehmen Kapital zur Verfügung, ohne dass der stille Gesellschafter nach außen hin auftritt, in die Geschäfte hineinreden kann oder für Unternehmensschulden geradestehen muss. Damit kann die stille Beteiligung auch und gerade interessant sein, wenn Selbstständige aus ihrem privaten Umfeld finanziell unterstützt werden.
Es ist für die Mitarbeiter bequem, wenn sie ihr Firmen-Smartphone und die berufliche E-Mail-Adresse auch privat nutzen dürfen. Der Arbeitgeber kann sich dadurch allerdings Probleme einhandeln. Das zeigt der Fall eines Mitarbeiters, der mit Einverständnis des Chefs eine private SIM-Karte im Firmenhandy verwendete. Die Folge war ein Beweisverwertungsverbot: Seine Kündigung wegen Weitergabe von Interna scheiterte.
orgaMAX Dokumente: Endlich Schluss mit dem Papier-Chaos
Mit der smarten Webanwendung „orgaMAX Dokumente“ erfüllen Sie Ihre steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht ab sofort im Vorbeigehen. Endlich gehen keine Business-Belege wie Verträge, Bestellungen, Eingangsrechnungen, Lieferscheine, Quittungen, Kassenzettel usw. mehr verloren.
Gesetzlich krankenversicherte Selbstständige können sich für den Tarif mit Krankengeld entscheiden. Über dessen Höhe gibt es immer wieder Streit. Das Sozialgericht in Frankfurt hat vor kurzem in gleich drei Fällen darüber entschieden, ob das Krankengeld bei höherem Einkommen nachträglich anzupassen ist, analog zu den Beiträgen freiwillig versicherter Selbstständiger.
Was ist Kunst? Diese Frage beschäftigt nicht nur Kulturphilosophen. Wird eine selbstständige Tätigkeit als künstlerisch eingeordnet, hat dies direkte Folgen für Steuern, Buchführungspflichten und die Sozialversicherung. Im Zweifel können Gutachten entscheiden.
Sind Sie an einer GbR beteiligt und droht der Gesellschaft ein Minus? Oder gehört zu Ihren Geschäftspartnern eine GbR, gegen die Sie offene Forderungen haben? Ab dem neuen Jahr ändern sich die gesetzlichen Regelungen zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Das wirkt sich auch auf die Haftung für Verbindlichkeiten und die Möglichkeiten zur Zwangsvollstreckung aus.
Neues Online-Kundencenter: „shareHUB“ mit E-Signatur
orgaMAX Buchhaltung (ehemals orgaMAX Online) stellt Ihnen im Arbeitsbereich „Einstellungen“ neuerdings einen „shareHUB“ zur Verfügung.
Die Differenzbesteuerung bietet Händlern mit Gebrauchtwaren aller Art im Privatkundengeschäft spürbare Steuer- und damit Preisvorteile. Bei der Umsatzsteuer-Sonderregelung fällt die Mehrwertsteuer nur auf die Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis an. Aus diesem Grund wird die Regelung oft auch „Margen-Besteuerung“ genannt.
orgaMAX-Kontextmenüs 2.0: Ein Hoch auf den Rechtsklick!
Es ist so weit: Auf Wunsch zahlreicher Anwender bietet orgaMAX Online in vielen Arbeitsumgebungen praktische Kontextmenüs. Neuerdings genügt ein Rechtsklick auf ein vorhandenes Listenelement, um über das folgende Untermenü direkt auf besonders wichtige oder oft genutzte Funktionen zuzugreifen. Auf diese Weise ...
orgaMAX-shareHUB: So werfen Sie den Verkaufs-Turbo an!
Schon gesehen? Mit dem interaktiven shareHUB bietet orgaMAX Ihnen seit der Version 23.01.01.001 ein runderneuertes Online-Kundencenter. Über die elektronische Kommunikationsplattform teilen Sie im Handumdrehen digitale Dokumente mit Ihren Kunden und ermöglichen die sofortige Bezahlung. So senken Sie Ihre Abrechnungs- und Materialkosten, beschleunigen das Forderungs-Inkasso und leisten obendrein einen willkommenen Beitrag zum Umweltschutz.
Gute Nachricht für österreichische Selbstständige und Unternehmer: orgaMAX Online unterstützt ab sofort auch die österreichischen Umsatzsteuersätze. In Österreich beträgt laut § 10 UStG ...
Es ist so weit: Mit den smarten orgaMAX-„Artikelvarianten“ behalten Sie umfangreiche Waren- oder Dienstleistungsangebote künftig noch leichter im Blick. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um viele weitgehend identische Artikel handelt, die sich nur durch einzelne Merkmale unterscheiden. Denken Sie nur an ...
Schon gesehen? Die Artikelverwaltung von orgaMAX Online unterstützt neuerdings die Differenzbesteuerung. Die attraktive Steuervergünstigung gilt für Händler, die ihre Waren umsatzsteuerfrei von Privatleuten oder Kleinunternehmern erwerben und anschließend weiterverkaufen.
Sie finden die neue orgaMAX-Funktion unter „Stammdaten > Artikel“ im Abschnitt „Preise & Informationen“. Wenn Sie dort die Option „Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung“ aktivieren ...
Bei der doppelten Buchführung berühren viele Geschäftsvorgänge buchhalterisch mehr als zwei Aufwands-, Ertrags oder Bestandskonten. Das gilt auch für Selbstständige und Kleinunternehmer, die nur eine einfache Einnahmen-Überschussrechnung erstellen müssen. Denken Sie nur an die mit EC-Karte bezahlte Tankstellen-Rechnung, auf der neben den Benzinkosten noch ein privater Snack auftaucht.
Lagerbestands-Überwachung: Lieferengpässe waren gestern!
Die Freude über einen lukrativen Auftrag schlägt schnell ins Gegenteil um, wenn die versprochene Ware wider Erwarten nicht am Lager ist. Mehr noch: Treffen bestellte Produkte zu spät oder gar nicht ein, spricht sich das im Netz schnell herum. Unzuverlässige Händler und Produzenten haben im Online-Zeitalter schlechte Karten.
Kosten-/Erlösarten und Verwendungen: Smarte Analysetools für Controlling und Profitcenter
Wussten Sie, dass Ihnen orgaMAX praktische Controlling-Werkzeuge für die betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung zur Verfügung stellt? Mit denen sich selbst „Profitcenter“ ganz einfach einrichten und auswerten lassen?