Gesellschafter-Geschäftsführer einer Ein-Personen-GmbH genießen keinen Vorteil, wenn ihnen Scheinselbstständigkeit vorgeworfen wird. Für die Prüfung gelten die gleichen Prinzipien wie bei Einzelselbstständigen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
orgaMAX-shareHUB: So werfen Sie den Verkaufs-Turbo an!
Schon gesehen? Mit dem interaktiven shareHUB bietet orgaMAX Ihnen seit der Version 23.01.01.001 ein runderneuertes Online-Kundencenter. Über die elektronische Kommunikationsplattform teilen Sie im Handumdrehen digitale Dokumente mit Ihren Kunden und ermöglichen die sofortige Bezahlung. So senken Sie Ihre Abrechnungs- und Materialkosten, beschleunigen das Forderungs-Inkasso und leisten obendrein einen willkommenen Beitrag zum Umweltschutz.
Am Arbeitsplatz hat die Meinungsfreiheit ihre Grenzen
Arbeitgeber und Kollegen müssen böse Worte und radikale Parolen nicht unbegrenzt hinnehmen. Die Meinungsfreiheit von Beschäftigten hat Grenzen. Beleidigungen und Diskriminierungen sind am Arbeitsplatz genauso unzulässig wie geschäftsschädigende Äußerungen. Trotzdem ist die arbeitsrechtliche Situation oft kompliziert.
sv.net wird zum SV-Meldeportal: Online-Tool für Meldungen zur Sozialversicherung und A1-Bescheinigungen
Zur Übermittlung von Meldungen zur Sozialversicherung und den Abruf der elektronischen Krankmeldungen (eAU) gibt es die „elektronische Ausfüllhilfe“ sv.net. Deren Tage sind gezählt: Ab Oktober 2023 wird sie durch das neue SV-Meldeportal ersetzt. Es wird auch den Abruf von A1-Bescheinigungen für Einzelselbstständige ermöglichen.
Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale: Steuerfreie Aufwandspauschalen auch für Selbstständige
Die Übungsleiterpauschale macht es möglich: Selbstständige können steuerfrei bis zu 3.000 Euro im Jahr bekommen, zum Beispiel als Trainerin für einen Verein, als Jugendwart in einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung oder als Dozentin einer Volkshochschule. Andere Tätigkeiten für solche Auftraggeber bleiben dank der Ehrenamtspauschale bis zu 840 Euro jährlich steuerfrei. Allerdings hängen die steuerfreien Pauschalen von mehreren Voraussetzungen ab.
Gute Nachricht für österreichische Selbstständige und Unternehmer: orgaMAX Online unterstützt ab sofort auch die österreichischen Umsatzsteuersätze. In Österreich beträgt laut § 10 UStG ...
AFBG-Förderung, auch als Aufstiegs-BAFöG bekannt, finanziert Fortbildungen zur Fachkraft oder die Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Wer sich anschließend selbstständig macht, muss von der früher „Meister-BAFöG“ genannten Förderung nichts mehr zurückzahlen.
Es ist so weit: Mit den smarten orgaMAX-„Artikelvarianten“ behalten Sie umfangreiche Waren- oder Dienstleistungsangebote künftig noch leichter im Blick. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um viele weitgehend identische Artikel handelt, die sich nur durch einzelne Merkmale unterscheiden. Denken Sie nur an ...
Schon gesehen? Die Artikelverwaltung von orgaMAX Online unterstützt neuerdings die Differenzbesteuerung. Die attraktive Steuervergünstigung gilt für Händler, die ihre Waren umsatzsteuerfrei von Privatleuten oder Kleinunternehmern erwerben und anschließend weiterverkaufen.
Sie finden die neue orgaMAX-Funktion unter „Stammdaten > Artikel“ im Abschnitt „Preise & Informationen“. Wenn Sie dort die Option „Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung“ aktivieren ...
Bei der doppelten Buchführung berühren viele Geschäftsvorgänge buchhalterisch mehr als zwei Aufwands-, Ertrags oder Bestandskonten. Das gilt auch für Selbstständige und Kleinunternehmer, die nur eine einfache Einnahmen-Überschussrechnung erstellen müssen. Denken Sie nur an die mit EC-Karte bezahlte Tankstellen-Rechnung, auf der neben den Benzinkosten noch ein privater Snack auftaucht.
Lagerbestands-Überwachung: Lieferengpässe waren gestern!
Die Freude über einen lukrativen Auftrag schlägt schnell ins Gegenteil um, wenn die versprochene Ware wider Erwarten nicht am Lager ist. Mehr noch: Treffen bestellte Produkte zu spät oder gar nicht ein, spricht sich das im Netz schnell herum. Unzuverlässige Händler und Produzenten haben im Online-Zeitalter schlechte Karten.
Kosten-/Erlösarten und Verwendungen: Smarte Analysetools für Controlling und Profitcenter
Wussten Sie, dass Ihnen orgaMAX praktische Controlling-Werkzeuge für die betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung zur Verfügung stellt? Mit denen sich selbst „Profitcenter“ ganz einfach einrichten und auswerten lassen?
Mit der Angabe zur Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) auf Rechnungen nimmt es der Gesetzgeber ganz besonders genau. Die 10 Gebote der Umsatzsteuer-Pflichtangaben finden sich in § 14 UStG.
Nicht geregelt ist dort allerdings, ob ...
Ganz gleich, ob Angebote, Rechnungen, Auftragsbestätigungen oder schlichte Geschäftsbriefe: orgaMAX stellt Ihnen für alle wichtigen Vorgangsarten professionell gestaltete und rechtlich einwandfreie Dokumentvorlagen zur Verfügung.
Die Eingabe-Dialoge der wichtigsten Vorgangsarten von orgaMAX Online sind zuletzt einem gründlichen Facelifting unterzogen worden. Statt in der bisher verwendeten Dokumenten-Vorschau erfassen Sie die Details von Angeboten, Auftragsbestätigungen und Rechnungen neuerdings in Tabellenform mithilfe komfortabler Eingabe- und Auswahlfelder:
Mit orgaMAX können Sie Ihre Geschäftsentwicklung nach vielen unterschiedlichen Kriterien gruppieren, sortieren und analysieren. Im Arbeitsbereich „Listen & Statistiken“ stehen Ihnen dafür fertige Auswertungen zur Verfügung:
Runderneuerte Rechnungen, Angebote und Aufträge: orgaMAX Online zündet den Eingabe-Turbo!
In orgaMAX Online ließen sich die einzelnen Vorgangsarten bislang im „WYSIWYG“-Modus erstellen und bearbeiten. Zeigt der Mauszeiger auf einen bestimmten Dokumentenbereich, weist eine gestrichelte Linie darauf hin, dass hier Eingaben erforderlich oder möglich sind: